Im einfachsten Sinne ist ein System eine Gruppe interagierender, miteinander verbundener oder voneinander abhängiger Teile, die ein komplexes und einheitliches Ganzes bilden, das einen bestimmten Zweck hat. Das Wichtigste ist, dass alle Teile in irgendeiner Weise miteinander verbunden und voneinander abhängig sind. Ohne solche Abhängigkeiten haben wir nur eine Ansammlung von Teilen, kein System.
Ansammlung versus System
Lass uns diesen Punkt mit der folgenden Übung verdeutlichen. Schau dir die Liste der Elemente unten an und überlege, welche Beispiele Systeme sind und welche Ansammlungen sind. Achtung, fertig, los!
- Obstschale
- Fußballmannschaft
- Toaster
- Küche
- Datenbank mit Kundennamen
- Werkzeuge in einer Werkzeugkiste
- Eine Ehe
Welche Systeme sind Systeme und welche sind lediglich Sammlungen? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Deine Antworten hängen davon ab, welche Annahmen du zu dem betreffenden Artikel triffst. Gehen wir durch jedes Beispiel (beginnend mit den einfacheren) und machen wir unsere Annahmen so explizit wie möglich.
Küche, Datenbank mit Kundennamen und Werkzeugen in einer Toolbox
Dies sind alles Ansammlungen, da keine von ihnen unsere ursprünglichen Kriterien der Wechselbeziehung und der gegenseitigen Abhängigkeit erfüllt. Obwohl die Küche selbst voller Systeme ist (Kühlschrank, Mikrowelle, Spülmaschine), ist sie immer noch ein Ort, an dem sich mehrere Systeme und andere Elemente befinden. Keines dieser Dinge steht in Wechselbeziehung oder ist voneinander abhängig. (Beachte jedoch, dass die Menschen, sobald sie eine Küche betreten, zusammen mit den anderen Elementen ein System bilden. Dies ist eine merkwürdige Tatsache, aber wenn du Personen zu einer Sammlung hinzufügst, verwandelst du eine Sammlung fast immer in ein System!)
Fußballmannschaft und Toaster
Beides sind Systeme. Beachte, dass zusätzlich zu unseren Kriterien der Wechselbeziehung und der gegenseitigen Abhängigkeit ein Team und ein Toaster für einen bestimmten Zweck zusammengestellt werden. In der Tat fungiert der Zweck in jedem System als die vorherrschende organisierende Kraft. Wenn du wissen möchtest, warum ein System in einer bestimmten Weise organisiert ist, ermittle den Zweck des Systems.
Obstschale
Die meisten Leute würden dies als eine offensichtliche Ansammlung klassifizieren, da die Fruchtstücke in keiner Weise miteinander zusammenhängen und nicht miteinander interagieren. In Wahrheit interagieren sie jedoch auf mikroskopischer Ebene. Wenn du beispielsweise bestimmte Früchte zusammensetzt, verschimmeln diese schneller, da sie auf molekularer Ebene interagieren. Jemand, für den diese Interaktionen wichtig sind, Könnte diese Obstschale sogar als sehr interessantes System betrachten – eines, dessen Zweck es ist, den biologischen Abbauprozess zu maximieren.
Ehe
Falls du dies als Ansammlung gesehen hat, suche bitte sofort eine Eheberatung auf! Okay, ernsthaft, grundsätzlich hat die Frage, ob man eine gesunde Ehe hat, viel damit zu tun, ob die Beziehung eher einer Ansammlung oder einem System ähnelt. Die Ehe ist im Wesentlichen ein freiwillig gewählter Zustand der Interdependenz mit einer anderen. Dieser Zustand kennzeichnet tatsächlich jede langfristige Beziehung, einschließlich Freundschaften. Sicher wurdest du schon einmal von jemandem darauf hingewiesen, dass deine Handlungen ihn oder sie beeinflussen? Dies ist oft die erste Begegnung mit einem System, wir lernen (oft schmerzhaft), dass wir Teil eines größeren Systems sind, als wir vielleicht gedacht haben.
Nun, das war ein kleiner Exkurs. Ich hoffe, diese Tour hat gezeigt, dass Systeme in der Tat um uns herum sind und dass sie viele verschiedene Formen annehmen. Trotz dieser Unterschiede weisen alle Systeme mehrere definierende Merkmale auf. An dieser Stelle kann es hilfreich sein, diese Eigenschaften zusammenzufassen.
Charakteristiken von Systemen
Systeme haben einen Zweck
Wie wir in den obigen Beispielen gesehen haben, hat jedes System einen Zweck, der es als diskrete Entität definiert und eine Art Integrität bietet, die es zusammenhält. Der Zweck ist jedoch eine Eigenschaft des Systems als Ganzes und nicht eines der Teile. Der Zweck eines Automobils besteht beispielsweise darin, Menschen und Dinge von einem Ort zum anderen zu bringen. Dieser Zweck ist eine Eigenschaft des gesamten Automobils und kann nicht nur an den Rädern, dem Motor oder einem anderen Teil erfasst werden.
Alle Teile müssen vorhanden sein, damit ein System seinen Zweck optimal erfüllen kann
Wenn du einem Objekt Teile wegnehmen könntest, ohne dessen Funktion zu beeinträchtigen, hast du eine Sammlung von Teilen, kein System. Wenn du im Werkzeugkasten-Beispiel einen Schraubenschlüssel entfernst, stehen dir natürlich weniger Werkzeuge zur Verfügung, du hast jedoch nicht die Art des Inhaltes der Box geändert. Wenn du Teile zu einer Sammlung hinzufügen könntest, ohne deren Funktion zu beeinträchtigen, handelt es sich ebenfalls nur um eine Sammlung.
Die Reihenfolge, in der die Teile angeordnet sind, beeinflusst die Leistung eines Systems
Wenn die Komponenten einer Sammlung in beliebiger Reihenfolge kombiniert werden können, bilden sie kein System. Im Werkzeugkasten spielt es keine Rolle, ob die Schraubenzieher oben oder unten in der Box vergraben sind (es sei denn, Du benötigst jetzt wirklich einen Schraubenzieher!). In einem System ist jedoch die Anordnung aller Teile sehr wichtig. (Stell dir sich vor, du versuchst, die Teile in einem Auto zufällig neu anzuordnen!)
Systeme versuchen, durch Rückkopplungen die Stabilität zu erhalten
Im einfachsten Sinne ist eine Rückkopplung die Übermittlung und Rückgabe von Informationen. Das wichtigste Merkmal der Rückkopplung ist, dass es Informationen an das System liefert, die es wissen lassen, wie es sich in Bezug auf einen bestimmten Zustand verhält. Beispielsweise beträgt die normale Körpertemperatur des Menschen etwa 37°C. Wenn du läufst, wärmt die Anstrengung deinen Körper über diese gewünschte Temperatur hinaus. Diese Änderung aktiviert Schweißdrüsen, bis die kühlende Wirkung des Schweißes die Temperatur wieder auf die Norm einstellt. Oder stell dir in unserem Fahrzeugbeispiel vor, dass du dein Auto in eine Kurve lenkst. Wenn du zu scharf abbiegst, erhältst du eine Rückkopplung in Form von visuellen Hinweisen und inneren Empfindungen, dass du die Kurve zu eng für die Geschwindigkeit gewählt hast. Du nimmst dann Anpassungen vor, um den Grad der Kurve zu korrigieren oder die Geschwindigkeit oder eine Kombination aus beiden zu ändern. Wenn du ein Passagier in einem Auto sind, das von jemandem gefahren wird, der auf solche Rückmeldungen nicht achtet, ist es möglicherweise besser, eine Fahrt mit einer anderen Person zu unternehmen!
Der Wert des Zweckes
Wir haben ein bisschen über Systemzwecke gesprochen, aber schauen wir uns das genauer an. Ein Schlüssel zum Verständnis eines Systems besteht darin, seinen Zweck zu kennen, entweder als separate Einheit oder in Bezug auf ein größeres System, zu dem es gehört. In von Menschen gemachten (oder mechanischen) Systemen ist der beabsichtigte Zweck in der Regel explizit und zumindest zu Beginn einigermaßen klar. Der Zweck einer Waschmaschine besteht beispielsweise darin, Wäsche zu waschen. Das Waschsystem ist so konzipiert, dass alle Komponenten zusammenarbeiten, um diesen Zweck so effektiv wie möglich zu erreichen.
Aber Achtung: Kunden, die diese Systeme kaufen, können sie zu anderen Zwecken verwenden, die ihren eigenen Bedürfnissen entsprechen. In solchen Situationen, in denen ein System zu einem anderen Zweck als dem ursprünglich vorgesehenen Zweck verwendet wird, kann das System wahrscheinlich beeinträchtigt werden oder scheitern: In Japan kam es zu einem unerwarteten Einsatz von Waschmaschinen, als die Landwirte Kartoffeln mit Waschmaschinen spülten – und sich beim Hersteller über die häufigen Pannen beschwerten! Das Unternehmen hatte die Möglichkeit, die Waschmaschine neu zu konstruieren, um beide Zwecke effektiv zu erfüllen oder um die Landwirte zu überzeugen, ihre Kartoffeln nicht in ihnen zu waschen. In diesem Fall entschied sich das Unternehmen dafür, das Design zu ändern und die Robustheit der Waschmaschine als zusätzliches Merkmal zu bewerben.
In mechanischen Systemen ist der Zweck in der Regel „fest verdrahtet“ Design und entwickelt sich daher nicht mit der Zeit. Das Auto zum Beispiel wurde entwickelt, um dich von Ort zu Ort zu bringen, und wird genau diesen Zweck weiterhin erfüllen (vorausgesetzt, du trägst deinen Teil dazu bei, sich regelmäßig darum zu kümmern). Du wirst nie in eine Situation geraten, in der du eines Morgens aufwachst und das Auto hat seinen Zweck zu einem Rasenmäher geändert.
Lebende (oder natürliche) Systeme entwickeln sich jedoch ständig weiter und haben die Fähigkeit, ihren Zweck vorübergehend oder dauerhaft zu ändern. Eine der grundlegendsten Annahmen, die Menschen in Bezug auf Tiere treffen, ist beispielsweise, dass sie nur von Überlebensinstinkten und der Weitergabe ihrer Gene getrieben werden. Während wir unser Verständnis der Natur vertiefen, entdecken Wissenschaftler jedoch, dass viele Tiere viel komplexere, zum Teil recht soziale Zwecke haben, die ihr Verhalten bestimmen. (Natürlich betrachten wir Menschen es als selbstverständlich, dass wir über das Überleben hinaus höhere Ziele haben.)
Natürliche und soziale Systeme können weitaus schwieriger zu verstehen sein als nicht lebende Systeme, da wir niemals genau wissen können, wozu sie dienen. Als Ergebnis dieser Unfähigkeit, den Zweck und das Design wirklich zu kennen, neigen wir dazu, Maßnahmen in diesen Systemen zu ergreifen, ohne die Auswirkungen unserer Aktionen auf das System wirklich zu verstehen. Wenn wir dies tun, riskieren wir einen Systemausfall. Zum Beispiel rauchten die Menschen jahrelang Tabak, bevor entdeckt wurde, dass eine der langfristigen Folgen des Rauchens Lungenkrebs ist. Obwohl wir den Zweck unserer Lungen ziemlich gut verstanden hatten, hatten wir nicht genügend Verständnis dafür, wie die Lunge funktionierte und welche Auswirkungen das Rauchen auf sie – und uns – über einen längeren Zeitraum haben würde. Da wir nicht die Konstrukteure des menschlichen Körpers sind, müssen wir weitgehend durch Versuch und Irrtum lernen, wie es als ein System funktioniert. In ähnlicher Weise mussten Landwirte die ökologischen Systeme kennenlernen, und Manager haben aus denselben Gründen mit organisatorischem Verhalten zu kämpfen. Wie der menschliche Körper wird in der Natur und in den menschlichen Sozialsystemen kein Benutzerhandbuch mitgeliefert.
Trotz unserer Unkenntnis über natürliche und soziale Systeme können wir scheinbar nicht widerstehen, ihnen einen Sinn zu geben. Wir neigen sogar dazu, natürlichen Systemen einen Zweck aufzuzwingen und uns dann auf eine Art und Weise zu ihnen zu verhalten, die diesem Zweck entspricht. In einigen Ländern sehen Menschen beispielsweise Hunde als Haustiere an. In solchen Regionen könnten Menschen Hunde fast wie Familienmitglieder behandeln. In anderen Teilen der Welt werden Hunde als Nahrungsquelle betrachtet, und die Menschen behandeln sie entsprechend. In beiden Situationen stimmen die Praktiken gegenüber Hunden mit dem unterschiedlichen, wahrgenommenen Zweck überein. Keiner dieser Zwecke ist intrinsisch richtig oder falsch, auch wenn jeder durch die „Linse“ des anderen betrachtet als eindeutig falsch erscheint. (Natürlich gibt es hier eine Antwort, welche Variante richtig und welche falsch ist, aber diese ist über Moral und Tierschutz begründet, und somit extrinsisch.)
Offensichtlich gibt es viele Systeme, aus denen du wählen kannst, wenn du systemisches Verhalten untersuchen möchtest. Wie wir jedoch sehen werden, bilden soziale Systeme die komplexeste Klasse von Systemen – dies kennst du wahrscheinlich bereits aus direkter Erfahrung und den Versuchen, einige von ihnen zu managen!
Systeme im Kontext: Der Eisberg
Bevor wir tiefer in die Welt der Systeme eintauchen, ist es hilfreich zu sehen, wie Systeme in einen breiteren Kontext passen. Wir können die Realität aus den folgenden Perspektiven betrachten: Ereignisse, Muster und systemische Strukturen. Wie wir später sehen werden, nehmen Systeme in diesem Rahmen eine Schlüsselposition ein.
Da systemische Strukturen zwar Muster und Ereignisse erzeugen, aber sehr schwer zu sehen sind, können wir uns diese drei Ebenen als eine Art Eisberg vorstellen, von dem Ereignisse nur die Spitze sind. Da wir nur die Spitze des Eisbergs sehen, die Ereignisse, lassen wir diese oft unsere Entscheidungsfindung dominieren. In Wirklichkeit sind die Ereignisse jedoch das Ergebnis tieferer Muster und systemischer Strukturen. Was bedeuten diese Begriffe genau? Einige grundlegende Definitionen und einige Beispiele können hilfreich sein:
Ereignisse sind die Ereignisse, denen wir täglich begegnen. Zum Beispiel erkälten wir uns, ein Feuer bricht aus oder ein defektes Produkt kommt bei uns vom Band.
Muster sind die angesammelten „Erinnerungen“ von Ereignissen. Wenn sie sich im Laufe der Zeit als Serie aneinander reihen, können sie wiederkehrende Trends aufzeigen. Beispielsweise erkälten wir uns häufiger, wenn wir müde sind, in bestimmten Gegenden brechen häufiger Brände aus oder wir stellen beim Schichtwechsel eine höhere Anzahl von Produktfehlern fest.
Systemische Strukturen sind die Art und Weise, in der die Teile eines Systems organisiert sind. Diese Strukturen erzeugen tatsächlich die Muster und Ereignisse, die wir beobachten. In dem obigen Beispiel für fehlerhafte Produkte sind möglicherweise Schichten so geplant, dass es keine Überschneidungen zwischen dem ausgehenden und dem ankommenden Arbeitsteam gibt. Daher ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlern in diesen Zeiten größer. Beachte, dass systemische Strukturen sowohl physisch sein können (wie z. B. die Organisation eines Arbeitsbereichs oder die Art und Weise, wie eine Maschine aufgebaut wird) als auch nicht greifbar (z. B. die Belohnung von Mitarbeitern oder der zeitliche Verlauf von Schichtwechseln).
Bei den drei verschiedenen Ebenen ist zu beachten, dass wir in einer ereignisorientierten Welt leben und unsere Sprache auf der Ebene der Ereignisse wurzelt. Tatsächlich bemerken wir Ereignisse viel einfacher als Muster und systemische Strukturen, obwohl Systeme die Ereignisse, die wir sehen, tatsächlich steuern. Diese Tendenz, nur Ereignisse zu sehen, steht im Einklang mit unserer Evolutionsgeschichte, die darauf ausgerichtet war, auf alles zu reagieren, was eine unmittelbare Gefahr für unser Wohlbefinden darstellt. Wie wir in einem späteren Teil sehen werden, ist die Neugestaltung von Dingen auf Systemebene eine weitaus stärkere Hebelwirkung für die Gestaltung unserer Zukunft als das bloße Reagieren auf Ereignisse.
Mentale Modelle und Visionen: Noch mehr Ebenen
Wir können noch umfassendere Einblicke in Systeme gewinnen, indem wir dem Ereignis / Muster / Struktur-Modell zwei weitere Ebenen hinzufügen. Die zwei zusätzlichen Ebenen sind mentale Modelle und Visionen.
Mentale Modelle sind die Überzeugungen und Annahmen über die Funktionsweise der Welt. Wir können diese Annahmen als „systemische Strukturgeneratoren“ betrachten, da sie die „Blaupausen“ für diese Strukturen liefern. In unserem Beispiel über defekte Teile glauben die Produktionslinien vielleicht, dass sie nur für das verantwortlich sind, was sie produzieren, und nicht für das, was die Schicht nach ihnen produziert. Dieses Denkmodell hat das Unternehmen möglicherweise dazu veranlasst, eine Struktur zu schaffen, bei der sich die Mitarbeiter beim Schichtwechsel nicht überschneiden.
Vision ist unser Bild von dem, was wir uns für unsere Zukunft wünschen. Es ist die Führungskraft, die die Denkmodelle bestimmt, die wir für ebenso wichtig halten, wie wir unsere Ziele verfolgen. Zum Beispiel haben die Leute in jeder Fließbandschicht vielleicht eine Vision des Wettbewerbs – das Bestreben, qualitativ hochwertigere Produkte herzustellen als jede andere Schicht. Diese Vision würde das mentale Modell antreiben, das besagt, dass jede Linie nur für das verantwortlich ist, was sie produziert.